Schön, kreativ und pfiffig soll die neue Webseite sein. Innovativ natürlich auch, und am besten mit vielen Animationen. Der Text muss die Kunden sofort ansprechen und dabei niemanden vergraulen. Und dass die Seite bei Google Platz 1 zu landen hat, versteht sich von selbst.
Kriegen wir hin. Allerdings nicht über Nacht. Und auch nicht für umme.
Der Sohn Ihres Neffen oder dessen Nachbar mögen Ihnen die neue Webseite für 200 Tacken innerhalb einer Woche zusammenzimmern. Wir gehen aber jede Wette ein, dass Sie damit spätestens in einem halben Jahr bei uns auf der Matte stehen – sei es, weil ein Update die gesamte Technik zerschossen hat, oder weil Ihre Kunden Ihnen zurückmelden, Ihre Webseite sehe aus, als habe daran eine Horde Affen gearbeitet.
Nichts gegen den Sohn Ihres Neffen. Sicher hat er viele Talente. Aber wenn wir ehrlich sind: Mit 99%iger Wahrscheinlichkeit mangelt es ihm an professioneller Erfahrung und dem Know-How, das Sie brauchen, um mit Ihrer Unternehmenswebseite online durchzustarten.
“Gibt’s dafür nicht einfach ein WordPress-Plugin?“
Da wäre zum Beispiel die Art und Weise, wie Menschen das Netz nutzen. Wussten Sie, dass heute mehrheitlich mobil gesurft wird und Ihre Webseite deshalb unbedingt Responsive Design braucht? Dass Google inzwischen Webseiten bestraft, die auf dem Smartphone schlecht aussehen?
Wussten Sie, dass über 30% Ihrer Besucher die Webseite verlassen, wenn sie länger als drei Sekunden zum Laden braucht? Und wissen Sie, an welchen Stellschrauben Sie drehen müssen, damit Ihre Webseite in unter drei Sekunden in ihrer vollen Pracht auf dem Bildschirm des Users erscheint?
Und wissen Sie auch, wie lang ein Blogartikel sein sollte, damit er besser rankt? Wie Sie herausfinden, was Ihre Zielgruppe überhaupt bei Google eingibt, damit Sie über relevante Themen schreiben können? Wie Sie Text formulieren und formatieren, damit die Leser nicht schlagartig die Flucht ergreifen, wenn Sie Ihren Blog sehen? Und was Sie tun müssen, damit mehr Leute bei Ihrer Facebook-Seite auf Like klicken als nur Ihre Eltern?
Nein? Dafür hat Ihre Webseite auch nur 200 Flocken gekostet – man kann nicht alles haben.
Eine Webseite und die dazugehörige Onlinekommunikation ist ein wichtiger Bestandteil des Marketingmixes. Wer hier nicht investiert, verliert – besser also, Sie lassen sich von vornherein von einem Fachmann beraten, der weiß, wie der Hase läuft.
„Anbei unser Firmenlogo als Word-Datei. Können Sie das auffrischen?“
So ein Webseiten-Relaunch ist ja eine gute Möglichkeit, auch mal die Fotos zu überdenken, mit denen Sie Ihr Unternehmen online präsentieren.
Zum Beispiel sind auf der Startseite noch Vorstandsmitglieder von anno pief zu sehen, die längst in Rente gegangen sind. Herr Schmitz aus dem Vertrieb hat eine neue Brille und möchte deshalb auch ein neues Portrait. Und wo wir gerade dabei sind, trägt das Praxisteam inzwischen ja grüne Polohemden und nicht mehr blaue, also muss sowieso alles neu geschossen werden.
Verstehen wir: Um Webseiten modern und lebhaft zu gestalten, Ihrem Unternehmen einen sympathischen Anstrich zu geben und eine offene und freundliche Atmosphäre zu schaffen, ist das verwendete Bildmaterial ein Schlüssel zum Erfolg. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Der Webseitenbesucher formt sich anhand der Fotos blitzschnell einen Eindruck.
Wir glauben Ihnen ja auch – Ihr Smartphone schießt wirklich gute Bilder. Und der Sohn Ihres Neffen hat sogar angeboten, bei Gelegenheit mit seiner neuen Spiegelreflex durch Ihren Firmensitz zu flitzen.
Trotzdem empfehlen wir: Lassen Sie die Bilder Ihrer Angestellten, Ihrer Praxisräume oder Ihrer Produkten von einem Profi schießen. Der weiß genau, worauf er achten muss. Das Ziel ist klar: Jedes einzelne Bild muss Ihr Kommunikationskonzept unterstreichen. Jedes einzelne Bild muss Ihre Message nach außen tragen. Dazu braucht es einen Fotografen, der a. Ihr Konzept versteht und b. weiß, was er tut. Nicht, dass es später so aussieht, als hätte Herr Schmitz aus dem Vertrieb eine mächtige Monobraue, weil die neue Brille komische Schatten wirft.
„Kann das noch einen Tick größer?“
Nicht nur die Bilder der Webseite sollten Ihr Unternehmen optimal repräsentieren. Auch ein Screendesign ist dann besonders gut, wenn es Ihre Unternehmensziele unterstützt.
Design hilft beim Erreichen Ihrer Unternehmensziele? Richtig gelesen. Design ist nämlich funktional – heißt: Es erfüllt einen Zweck.
Zum Beispiel lenkt es die Aufmerksamkeit der Webseitenbesucher auf Ihr Sonderangebot. Oder es bringt sie dazu, sich in den Newsletter einzutragen. Es vermittelt durch den gekonnten Einsatz von Farben Eigenschaften Ihrer Unternehmenspersönlichkeit. Und es hilft dabei, dass die Webseitenbesucher Ihnen Vertrauen entgegenbringen.
Dazu gehört allerdings mehr als nur Überschriften in Ihren Firmenfarben. Für die Anordnung von Elementen auf der Website gibt es bestimmte Konventionen. Profis wissen, wo welches Element zu platzieren ist, damit ihm die gewünschte Aufmerksamkeit zukommt – hier wird nicht aus der Hüfte geschossen.
„Hm, da finde ich mich gar nicht drin wieder.“
Design ist Kommunikation. Es muss eine Geschichte erzählen, eine Message vermitteln. Aber vor allem muss es funktionieren. Derjenige, der Ihr Design konzipiert, sollte also Ihr Geschäftsmodell, Ihre Philosophie und Ihre Marketingstrategie bestens durchdrungen haben. Ein herausragendes Design macht Ihren Online-Auftritt zu etwas ganz Besonderem.
Ob das also die perfekte Aufgabe für den Sohn Ihres Neffen ist – das wagen wir stark zu bezweifeln.
Wir entschuldigen uns aufrichtig beim Sohn Ihres Neffen, der für diesen Artikel als stilistischer Kunstgriff herhalten musste und dabei ordentlich sein Fett weg gekriegt hat. Uns ist auch klar, dass der Sohn Ihres Neffen nicht der einzige ist, der Ihnen eine Webseite machen kann. Es gibt schließlich auch günstige Profis. Auf Onlinebörsen wie Fiverr zum Beispiel findet sich stets ein williger Freelancer. Zu dem Thema haben wir aber auch noch was zu sagen …