Die Europäische Datenschutzgrundverordnung naht: Ab dem 25. Mai gelten die neuen Regeln für die Datenverarbeitung. Knapp einen Monat Zeit haben Unternehmen also noch, um sich vorzubereiten. Auch wir als Digitalagentur beschäftigen uns mit dem Thema, denn schließlich ist der Großteil …
WordPress
Wir geben Tipps zu WordPress. Und zwar so, dass auch die Nicht-Techniker unter uns das Ganze verstehen. Mit unseren Tutorials lernen Neulinge das beliebte CMS kennen und WordPress-Füchse steigen tiefer ein. Wir stellen Einsatzmöglichkeiten und Funktionen vor.
WordPress Revolution-Slider Tutorial für Fortgeschrittene: Animationen einspielen
Der Revolution-Slider von Themepunch gehört zu den beliebtesten Plugins für Wordpress. Kein Wunder, denn mit schnarchlangweiligen Slides hat das Tool nichts am Hut. Zahlreiche Einstellungs- und Erweiterungsmöglichkeiten heben das Plugin von der Konkurrenz ab. Um das Maximum rauszuholen, bedarf es einiger Einarbeitung – oder eines guten Tutorials. Diesmal geht es um das Einspielen von Animationen, um für mehr Interaktion und Abwechslung zu sorgen.
WordPress Revolution-Slider Tutorial für Fortgeschrittene: Sprungmarken und Links im Slider setzen
Der Revolution Slider für WordPress sorgt auf der Startseite für einen echten Hingucker. Nur: Die Bedienung will gelernt sein. Das Plugin bietet unter anderem die Möglichkeit, innerhalb mehrerer Slides von einem Slide zum anderen zu springen. Das ist nicht immer sinnvoll, aber der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hier erfahrt ihr, wie ihr Sprungmarken und Links im Revolution Slider einrichtet.
WordPress?! Das ist doch nur für Blogger.
Vorurteile entstehen durch verschiedene Ursachen. Sei es aufgrund von Ablehnung unbekannter, fremdartiger Dinge oder durch Prägung des Freundeskreises, der Medien etc. Kleines Beispiel gefällig? Noch vor kurzer Zeit haftete Instagram das Vorurteil an, es sei nur eine Plattform für Hipster …
Euer Weg zur Firmenhomepage: Content Management Systeme einfach gemacht (und ein paar Worte zu WordPress)
Euer Unternehmen hat keine Webseite – oder eine, die ihr lieber nicht herzeigen wollt? Ihr fragt euch, welche Kosten für eine Webseite anfallen? Und ob ihr dafür gleich eine Horde wildgewordener Programmierer einstellen müsst? Eine gute Webseite braucht natürlich ein gutes Design. Genau so …